Bis 2015 wurden jährlich etwa drei neue Editionen als Erweiterung herausgebracht, wobei üblicherweise drei zusammenhängende Editionen einen sogenannten Blockbilden. Ein Block besteht aus drei thematisch zusammengehörigen Editionen, die in Abständen von rund drei Monaten veröffentlicht werden. Die erste Edition eines Blocks, die auch meist dem Block den Namen gibt, enthält üblicherweise deutlich mehr Karten als die anderen beiden Editionen. Der überwiegende Teil der Karten in den Blöcken wurde in dieser Form noch nicht gedruckt, außerdem werden grundsätzlich neue Spielmechaniken eingeführt, die oft später nicht weitergeführt werden.
Seit Herbst 2015 werden pro Jahr vier Editionen herausgebracht, wobei stets 2 Editionen einen Block bilden. Die Veröffentlichung der Sets findet im Oktober, Februar, April und Juli statt.
Die Erweiterungen werden ebenfalls im Wesentlichen als Booster vertrieben. Daneben gibt es wie bei den Hauptsets auch Intro Decks, Booster Battle Packs und viele weitere Vertriebsformen.
Cubes sind wie Fingerabdrücke – jeder ist einzigartig, genau wie derjenige, der sie gebaut hat. Sie sind Schnappschüsse unserer Lieblingskarten, unserer Lieblingsformate und unserer Lieblingsarchetypen. Sie sind tausendteilige Puzzles, die ihre Schöpfer da bauen, mit Hunderten von verschiedenen Lösungen, die jedes Mal, wenn sie gedraftet werden, anders aussehen. Sie sind ein weiterer Grund und eine weitere Möglichkeit, Magic zu spielen.
Einen Cube ganz aus dem Nichts zu bauen, ist eine knifflige Angelegenheit – eine, die eine Vision, Planung, Zeit und Mühe voraussetzt. Es folgen nun die Geschichten einer Handvoll einzigartiger Cubes und der Spieler, die sie gebaut haben – ihre Inspiration, ihre Philosophien und jener Hauch von Magie, der ihre Cubes zu etwas ganz Besonderem macht. „Lasst euch nicht durch die Meinung anderer davon abbringen, einen Cube zu bauen, der für euch selbst steht. Seid euch bewusst, dass dieses Vorhaben Zeit braucht und er auch nicht gleich beim ersten Spielen mit ihm perfekt sein muss. Der Bau meines Cubes war meine bereicherndste Erfahrung in Magic, und das wird auch viele Jahre lang noch so bleiben. Mit der Zeit habe ich ihn von einem kläglichen Haufen zu etwas entwickelt, von dem ich glaube, dass es schön, spannend, mächtig und anders ist – so wie ich.“
Cubes bieten ihren Erbauern eine Möglichkeit, anderen vor Augen zu führen, was Magic ihnen bedeutet – seien es nun persönliche Errungenschaften, tolle Illustrationen oder eine Bestenliste aus der gesamten Geschichte des Spiels. Für welchen Weg ihr euch auch immer entscheidet, so bleiben zwei Ratschläge doch immer gleich: Die Möglichkeiten sind grenzenlos, und die beste Möglichkeit, anzufangen, ist, es einfach zu tun.
Da ich selber gerne drafte und mir mittlerweile einen großen Kartenpool zur Verfügung steht, bin ich gerade dabei mir einen Eternal Cube zu bauen. Zwei Wochen Arbeit stecken schon drinnen, das aller wichtigste ist die richtige balance. Die zu finden dauert Zeit, es gibt einiges zu berücksichtigen. Aber bald Ausführlich und mehr dazu.
Wie ihr vielleicht schon auf You Tube erfahren habt, stelle ich euch hier den gesamten Karten Pool zu Verfügung. Bitte baut als Community gemeinsam ein 40 Karten Deck. Euer Deck wird dann gegen mein Prerelease Deck antreten. Best of three Natürlich
Alle Teilnehmer die mitmachen, haben die chance auf ein kleine Teilnehmerbelohnung.
Die Pool Liste wird morgen Mittag in diesem Thread Veröffentlicht.
Kaladesh ist nun erschienen nun fragen wir euch, wie findet ihr die neue Edition? Was gefällt euch besonders gut und was findet ihr weniger gut? Teilt uns eure Meinung mit und diskutiert fleißig mit.
Ich persönlich bin beeindruckt. Alleine das limited Format bringt momentan wirklich viel fun. Die Gearhulks finde ich auch alle sehr gelungen.
Mechaniken, Storyline, Arteworks sind einfach sehr gelungen.
Hallo zusammen, da ich immer häufiger höre das viele ungern mit flip Karten spielen, dachte ich mir, ich starte mal im Forum eine kleine Umfrage. Unabhägig wie stark die Karte ist, es geht lediglich ums flipen.
Wie steht ihr zu den flip Karten? Mögt ihr sie oder findet ihr das geflippe lästig?
In diesem Primer, geht es um die Welten von Magic the Gathering.
Hier eine Aufzählung aller bekannten Welten;
ALARA
Alaras fünf Fragmente sind wieder vereint und verströmen neue Magie und Chaos. Alles ist geschehen, wie Nicol Bolas es geplant hat. Wird ihn jemand aufhalten können, bevor diese Welt zerstört wird?
DOMINARIA
Der vulkanische Kontinent Shiv, die versunkene Insel Tolaria und die eiskalten Berge von Keld sind nur einige der außergewöhnlichen Orte Dominarias – einer Welt, die als Bühne für einige der brutalsten Konflikte und mächtigsten Magier des Multiversums dient.
FIORA
Fiora ist eine Welt voller politischer Intrigen, auf der die einzelnen Regierungsfraktionen um Macht buhlen in der Hoffnung, Paliano, die Oberstadt, zu kontrollieren. Trotz ihrer wunderschönen Szenerie ist Fiora eine der gefährlichsten Welten, auf die sich ein Planeswalker wagen kann.
INNISTRAD
In dieser Welt wird die Menschheit von Vampiren, Werwölfen, Zombies und Ghulen terrorisiert. Ihr Engel ist endlich zurückgekehrt, doch welches neue Übel hat diese Rückkehr freigesetzt?
KAMIGAWA
Kamigawa erstreckt sich über zwei Reiche: ein materielles und ein spirituelles. Jahrhundertelang huldigten die Sterblichen friedlich den Geistern. Doch dann griffen die Geister ohne Vorwarnung an …
LORWYN / SCHATTENMOOR
Diese Welt hat zwei Gesichter: ein sonniges Utopia mit einer blühenden Gemeinschaft der Völker, und ein durch anhaltende Kriegswirren ausgezehrtes und mit dem Fluch ewiger Dunkelheit belegtes Reich.
MIRRODIN
Eine dunkle Seuche sucht diese metallische Welt heim und bringt Horde um Horde phyrexianischer Monster hervor. Werden die Mirran überleben oder wird diese Krankheit sich sogar auf andere Welten ausbreiten?
NEU-PHYREXIA
Einst als Mirrodin bekannt, wurde die metallische Welt durch die phyrexianische Seuche transformiert. Ihre Bewohner kämpften und verloren den Krieg um ihre Welt und ringen nun täglich ums Überleben.
RAVNICA
Eine weltumspannende Stadtlandschaft mit riesigen Hallen, heruntergekommenen Elendsvierteln und uralten Ruinen. All dies wird von der unglaublich mächtigen Stadt Ravnica überragt.
SHANDALAR
Das an Mana reiche Shandalar ist ein Ort, an dem die Magie frei fließt. Planeswalker suchen diese Welt wegen ihrer im Überfluss vorhandenen, mächtigen Magie auf.
TARKIR
In einer anderen Gegenwart wäre Tarkir fest in den Händen fünf mächtiger Khane. Wälder und Wüsten wären Schauplatz endlosen Blutvergießens. Doch dies ist nicht diese Gegenwart. Diese Gegenwart ist nicht die der Khane. Es ist die Gegenwart der Drachen.
THEROS
Auf Theros herrschen die Götter der Mythen und Legenden von ihrem Sternenreich Nyx aus über die Welt und ihre Bewohner. Die Sterblichen zittern vor ihnen, müssen ihre Launen erdulden und leben in Angst und Schrecken vor ihrem Zorn.
ZENDIKAR
Dieses Land, in dem urzeitliches Mana strömt, war bereits tödlich, bevor die Eldrazi aus ihrer jahrtausendelangen Gefangenschaft ausbrachen. Nun verschlingen kolossale Jäger aus dem Äther alles, was ihren Weg kreuzt.
Dieser Primer zählt alle bisher bekannte Welten im Multversum auf, sollten weitere Welten uns bekannt werden, wird der primer aktualisiert. Ihr wollt mehr über die Story und Hintergründe erfahren, wo was wann passiert ist? Dann folgt den link. Mehr über Magic Geschichte
Quelle: Wizards of the Coast
Damit bin ich am Ende meiner Aufzählung der Welten angekommen. Danke für euer interesse.
wie vielleicht schon der eine oder andere mitbekommen hat, wird es ab Herbst 2016 eine Änderung bei Wizards geben. Ab der Edition Kaladesh, wird es keine Intro Packs mehr geben. Außerdem bekommen die Fat Packs ein Facelifting verpasst und heißen dann (Setname) Bundle. In dem Kaladesh Fall, würde das Bundle Kaladesh Bundle heißen.
Die Intropacks werden durch zwei neue Planeswalker Decks ersetzt. Hierbei handelt es sich um vorgefertigtes 60 Karten Deck mit 2 Booster. Die sogenannten Planeswalker Decks wird es dann zur jeden neue Edition geben.
Der Inhalt: Planeswalker Deck
Der andere große Unterschied bei den Planeswalker-Decks wird sein, dass sie 5 Karten enthalten, die es nicht in der Erweiterung gibt, die aber zum Block gehören und somit im Standard-Format legal sind (soll heißen: Planeswalker-Decks können in Standard gespielt werden). Das erwartet euch:
• Ein sagenhaft seltener Planeswalker
Jedes Planeswalker-Deck enthält eine brandneue Planeswalker-Karte, um die das Deck aufgebaut ist. Diese Karten machen Spaß machen und sind toll zu spielen, aber nicht konzipiert für das Turnierspiel. Wir wollen, dass die neuen Spieler die Karten aufregend finden und diese Planeswalker einen großen Einfluss auf eine Partie haben. Dennoch sollen sich die Profis nicht dazu genötigt sehen, die Planeswalker-Decks zu kaufen. Grundsätzilch sind diese Planeswalker teuer zu wirken und sehr effektvoll. Von jedem Planeswalker findet sich eine im Deck, und die Illustration ist thematisch mit der entsprechenden Welt verknüpft. Wir in der R&D-Abteilung haben uns viele Gedanken darüber gemacht, ob die Decks Planeswalker enthalten sollen, aber letztendlich haben wir entschieden, dass ein Deck mit Fokus auf Planeswalker auch eine Planeswalker-Karte enthalten muss. Das Planeswalker-Thema ist der Schlüssel, da waren wir uns einig. Noch viel mehr Gedanken haben wir uns anschließend darüber gemacht, wie die Planeswalker funktionieren. Wie viele Loyalitätsfähigkeiten sollen sie haben? Von 0 bis 3 hatte jede Option seine Fürsprecher. Letzten Endes lief es darauf hinaus, dass sie wie die anderen Planeswalker funktionieren sollen, nur dass sie auf Anfänger zugeschnitten sind.
• Zwei Kopien eines seltenen Zauberspruchs, der einen Effekt hat und dich nach dem Planeswalker suchen lässt
Es war uns wichtig, dass das Deck einen Planeswalker enthält, aber dieser sollte sagenhaft selten sein. Das hieß, dass er nur einmal pro Deck vorkommen durfte. Wie sollte der Planeswalker jedoch einen großen Einfluss auf eine Partie haben können, wenn es ihn nur einmal im Deck gibt? Die seltene Karte war die Lösung des Problems. Sie kostet üblicherweise ein Mana weniger als der Planeswalker (um beim Rampen in den Planeswalker zu helfen) und hat einen thematisch passenden Effekt. Damit wird dann in der Bibliothek oder im Friedhof nach diesem bestimmten Planeswalker gesucht, den man anschließend auf die Hand nimmt. (Ich möchte darauf hinweisen, dass nur nach der Planeswalker-Version des jeweiligen Planeswalker-Decks gesucht werden kann und nach keiner anderen. Könntet ihr damit eine beliebige Version holen, wäre es sehr problematisch für die Entwicklung dieser Karten.) Das erlaubt dem Spieler – technisch gesehen – 3 Kopien ihres Planeswalkers zu haben und es erhöht die Chance, dass er in einer Partie eine Rolle spielt. Zwei dieser Karten, mit zum Planeswalker passenden Illustrationen, finden sich im Deck.
• Drei Kopien einer nicht ganz so häufigen bleibenden Karte, die durch einen Planeswalker im Spiel verstärkt werden
Die nicht ganz so häufige Karte funktioniert so, dass sie verstärkt wird, wenn der entsprechende Planeswalker im Spiel ist. Bedenkt, dass, anders als beim seltenen Zauberspruch, die nicht ganz so häufige Karte nach einer beliebigen Version des Planeswalkers verlangt – nicht ausschließlich nach der, die im Planeswalker-Deck enthalten ist. Vom Namen und von der Illustration her passt diese Karte thematisch zum Planeswalker im Deck. Das Deck enthält drei Kopien dieser Karte.
• Vier Kopien einer häufigen Karte, die thematisch auf den Planeswalker zugeschnitten ist
Als häufige Karte findet sich ein Effekt, der ein Grundpfeiler des jeweiligen Deck-Archetyps ist und den der Planeswalker des öfteren wirkt. Die Illustration der Karte zeigt den Planeswalker in Aktion. Das Deck enthält 4 dieser Karten.
• Vier Kopien eines passenden, häufigen Doppellandes
Eid der Wächter und Schatten über Innistrad enthalten einen Zyklus von zehn Doppelland-Karten, die getappt ins Spiel kommen. Wir wollen sicherstellen, dass dieser Zyklus mit 10 Karten in Standard legal bleibt, damit Spieler mit einem kleinen Budget immer Zugriff auf diese Länder haben. Der Plan für die Planeswalker-Decks ist, das passende Doppelland hinzuzufügen, das farblich dem Deck entspricht. Dafür bekommt es eine neue Illustration, die sich in die Welt des Blocks einfügt. Vier dieser Karten werden enthalten sein.
Das bedeutet also, dass sich unter den 60 Karten des Planeswalker-Decks vier mechanisch einzigartige Karten befinden und sie insgesamt 10-mal vorkommen (eine sagenhaft seltene, zwei seltene, drei nicht ganz so häufige und vier häufige Karten). 14 Karten haben eine neue Illustration (die oben genannten zehn sowie die vier Doppelländer). Die restlichen Karten entstammen dem großen Set, wenn das Planeswalker-Deck zum großen Set gehört. Wenn es zum kleinen Set gehört, stammen die Karten aus dem ganzen Block. Die Illustrationen dieser Karten sind identisch mit den Versionen aus den entsprechenden Erweiterungen.
Quelle: Wizard oft he Coast
Zum neuen Bundle Produkt wird wohl alles beim alten bleiben, bis auf den Namen von Fat Pack zu (Setname)Bundle wird das Produkt um einen Booster erweitert. Also statt wie bisher die 9 Booster werden es dann 10 Booster im Bundle.
Wie findet ihr die Änderung und seit ihr auch schon gespannt auf die Planeswalker Decks?
Thema von Konne im Forum Einzelkarten Diskussionen
Hallo Magic Freunde
Ich habe heute aus einem Schatten über Innistrad Booster die Karte "Aus dem Schlaf gerissen" gezogen. Diese Karte gefällt mir sehr. Da ich gerne blau spiele und ausserdem gerne auch mal control, dachte ich mir ich baue ein Deck um diese Karte.
Natürlich spielen wir diese Karte als Playset Um die Wahrscheinlichkeit zu steigern das wir sie auch nachziehen. Wenn wir sie einmal haben, können wir sie aus dem Friedhof wieder wirken.
In welchem Deck würdet ihr sie spielen? In einem U/W oder U/B Deck? Über paar vorschläge würde ich mich freuen.
heute oder morgen geht das Video zur Community Deck Online. Wie letztes Jahr stelle ich euch ein paar Booster zur Verfügung und ihr baut gemeinsam ein Sealed Deck. Welches ich für ein RLG nehmen werde. Ergo = Community Deck vs. ein Draft Deck von mir. Das ganze wird auch belohnt für´s mitmachen. Allen Teilnehmer schicke ich entweder in Gold oder Silber signierte Tokens.
Euer Karten Pool besteht aus 7 Booster aus Eid der Wächter. 14 Karten x 7 Booster = 98 Karten.
Ob ihr lieber ein 40 Karten Deck baut oder ein 60 Karten Deck ist euch überlassen. Das Deck sollte bis spät. Sonntag den 14.02.2016 fertig sein. Das ganze wird von uns mitgefilmt und bearbeitet. Wir spielen best of three. Ich bin jetzt schon gespannt welches Deck gewinnen wird.
Hier euer Kartenpool:
1x
2x
1x
1x
1x
1x
1x
1x
1x
2x
1x
1x
1x
2x
1x
2x
1x
1x
1x
1x
1x
1x
2x
2x
2x
2x
1x
1x
1x
1x
1x
1x
1x
1x
1x
2x
2x
2x
1x
1x
1x
1x
1x
1x
1x
1x
1x
1x
1x
3x
2x
2x
1x
1x
1x
1x
1x
1x
1x
1x
2x
2x
2x
2x
2x
2x
1x
1x
1x
1x
1x
3x
3x
Das ist euer gesamter Kartenpool für ein 40 oder 60 Karten Deck, wie ihr wollt. Würde mich freuen wenn ein paar Deckbauer mitmachen würden.
Denkt daran, ihr habt 10-14 Tage Zeit. Dann sollte das Deck fertig sein damit wir ein RLG machen können.
Wir feiern am Sonntag den 7. Februar 2016 ab 18 Uhr bis ca. 21 Uhr die erste Forum Party im neuen Jahr. Über ein paar Teilnehmer würde ich mich wieder freuen
Während der Forums Party werden die AP wieder verdoppelt. Wir quatschen wie gehabt über verschiedene Dinge im Magic the Gathering Universum.
ich stelle euch heute meine endgültige Elfen Deckliste vor. Ich beschreibe das Deck mal so, schnell, aggressive und tödlich. Dieses Deck spiele ich am liebsten im Standard, ich spiele das Deck ohne Sideboard. Der einzige Schwachpunkt, 4x Ultimate Price. Gegen Eldrazi und Thopter nicht das ideale removal. Auch nicht perfekt für die ganzen Multicolor Karten im Standard. Wie z.B. Siege Rhino usw. Aber bevor der Gegner überhaupt ein Siege spielen kann, wollen wir die Partie zu unseren gunsten schon beenden.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Weihnachten & Silvester stehen schon bald vor der Tür. Aus diesem Grund veranstalten wir die letzte Forum Party (die 7.) für dieses Jahr am Samstag den 26.12.2015 ab 15 Uhr - 20 Uhr. Jeder ist recht herzlich hier mit Eingeladen.
An diesem Tag, wird es höchstwahrscheinlich einen Live Stream geben, außerdem finden mehrere kleine Gewinnspiele statt während der Forum Party. Die es nur hier gibt und nicht in Verbindung zu You Tube.
Für die Zeit der Forum Party, gibt es natürlich wieder die volle doppelte AP.
Also Freunde, merkt euch schon mal den 26.12.2015.
Hallo Forum und Magic Freunde, seit heute läuft auf PlayMagic (YouTube) unsere neue Videoreihe Standard Series. Wir stellen euch 6-8 Standard Decks vor und lassen sie gegeneinander antreten.
Die Decks werden erst vorgestellt und dann folgen die Real Life Game Play´s dazu. Seit also gespannt, da sind einige gute Decks dabei. Ich werde von Marc unterstützt, der gegen mich spielt.