in diesem Primer dreht sich alles über Deck Klassifikation. Wie und wo Ordne ich mein Deck ein. Bei Magic the Gathering gibt es zahllose Möglichkeiten sein Deck zu bauen und zu Klassifizieren. Die meisten von euch haben sicherlich schon mal was von Aggro-, Control-, und Combodecks gehört. Das sind die drei großen Hauptzuordnungsbegriffe für Decks. Ich würde gerne noch einen weiteren Zuordnungsbegriff für Decks hier mit reinnehmen, und zwar Mixed. Mixed Decks sind Mischformen von Decks, die Elemente von Aggro, Control und Combo vereinen. Einige Magic Spieler würden das Mixed hier nicht dazu zählen. Da Profils Ihre Decks wirklich nur nach den drei erstgenannten Zuordnungsbegriffe einteilen. Da heutzutage viel gemixed wird, zähle ich Mixed einfach mal dazu.
Jetzt kennen wir die vier Hauptbegriffe in der sich Decks Klassifizieren lassen.
AGGRO CONTROL COMBO MIXED
AGGRO:
Die agierende Karten überwiegen, man will Druck aufbau.
- klassisches Aggro: schnell, mit Kreaturen (und Sprüchen) viel Schaden machen - Burn: schnell mit Burnspells viel Schaden machen - Midrange Aggro: In Runde 3-5 mit Kreaturen, die ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben, viel Schaden machen - Ramp: Ab Runde 4-5 mit dicken Kreaturen viel Schaden machen (meist grün und mit Trample)
Control
Der Anteil von reagierenden Karten überwiegt deutlich.
Diese Decks gewinnen, wenn zwei bis vier bestimmte Karten im Spiel sind.
- Reine Combo: Das Deck will nur seine Combo durchziehen und macht sonst nichts. - Combo-Control: Das Deck reagiert größtenteils auf den Gegner und will die Combo nebenbei als Finisher aufbauen.
Mixed
Das Deck vereint mehrere Elemente und hat verschiedene Möglichkeiten das Spiel zu gewinnen.
Diese vier Begriffe sind zwar Deckbezeichnungen (Decktypen), sagen aber noch nichts über Deckelemente aus, die Magic Spieler in Ihre Decks einbauen.
Deckelemente:
Wie will das Deck gewinnen? (Schaden, Mill, Giftmarken...) Wann/wie schnell will das Deck gewinnen? (Early, Mid-, Lategame...) Wodurch will das Deck gewinnen? (Kreaturen, Sprüche, Combo...) Will das Deck agieren oder reagieren? (mehr AGGRO Karten oder mehr CONTROL Karten) Gibt es besondere Strategien? (Discard, Bouncen, Landdestruction, Ramp, ein spezieller Tribe)
Tribes sind einfach nur Decks mit mind. 20 Karten eines bestimmten Kreaturentyps, das hat nichts mit der Ausrichtung oder Spielweise des Decks zu tun. Zum Beispiel, Engel, Elfen, Krieger, Menschen, Meervolk usw.
Verschiedene Deckelemente lassen sich in unterschiedlichen Arten und Weisen in Decks einbauen. Das macht Magic unglaublich abwechslungsreich und vor allem sehr beliebt. Die die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.
Hier ein paar unterschiedliche Deck Klassifizierungen + Deckelemente:
Aggro Burn: Dieses Deck spielt viele Burn Zaubersprüche auf Spieler oder Kreaturen und richtet in der Regel viel Schaden an. Burn kann auch als Removal genutzt werden und macht den Weg frei, für die eigenen Kreaturen.
Aggro Tempo: Dieses Deck vereint Aggressivität mit Geschwindigkeit, z.B. mit billigen Burn Zaubersprüchen und Kreaturen mit Eile.
Aggro Control: In diesem Deck ist der Karten Anteil von Aggro Karten und Control Karten etwa fifty fifty.
Aggro Control Midrange: Der aggressivere Part kommt im mittleren/späteren Spiel. Wenige 1-2 Mana Kreaturen, stattdessen Kreaturen im Bereich von 3-6 Mana. Schnelles Removal, Massenzerstörung, Kartenabwerfsprüche und Manabeschleunigung zeichnen diesen Decktyp aus.
Control: Reine Control Decks sind reagierende Decks. Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zu reagieren Bouncen, Countern, Zerstören, am Angreifen hindern und vieles mehr. Control Decks haben meistens einen Finisher der das Spiel beendet. Aber die Anzahl an "reagierenden" Karten ist sehr viel höher als die Anzahl von Karten, die Druck machen.
Tempo Control: Tempo vereint Elemente von Aggro (billige Kreaturen) und Control (Bounce, Counter). Deswegen kann man es unter Mischformen ablegen.
Control Midrange: Der Anteil der reagierende Control Karten ist höher als der Anteil der Kreaturenzaubersprüche. Dieses Deck hindert dem Gegner am Spielaufbau. (Midrange 3 – 5 Manakosten pro Karte) sorgen dafür das eine gewisse Geschwindigkeit aufgebaut und Druck ausgeübt wird.
Control-Decks sagen aus, dass man hauptsächlich reagiert, aber noch nicht, wie man gewinnt.
Combo: Ein reines Mill Deck, ist ein Combo Deck. Auch wenn die Combo dafür sorgt das ein Mill Deck aggressive wird. Zählt man Mill zur Combo.
Combo Control: Dieses Deck kontrolliert sein Gegner und baut nebenher seine Combo zum finishen auf.
Aggro Combe: Elfen oder Goblins sind typische Aggro Combo Decks. Die Synergie untereinander ist sehr gut, da sie sich gegenseitig aufpumpen.
Mixed Decks: Wenn ein Deck nicht klar definierbar ist, ist es meistens ein Mixed Deck. Mixed Decks vereint Elemente von anderen Decktypen in einem Deck.
Ihr seht es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Deck zu Bauen und zu Klassifizieren. Es gibt noch einige, die jetzt hier nicht genannt wurden. Wie z.B. Aggro Midrange und Token Decks.
Ein Deck mit der Bezeichnung R/W Control, sagt aus, das Deck ist Rot / Weiß und spielt Control. Aber wie genau unser Gegner Control spielt, discard, counter oder removal wissen wir erst spätestens im Spiel.
Ein Deck mit der Bezeichnung U/B Combo-Control, verrät uns zwar, das Deck Blau / Schwarz ist und eine Combe hat und außerdem Control spielt. Doch wissen wir nicht welche Combo er spielt, noch wissen wir nicht welchen Control Part der Gegner spielt.
Es gibt aber Deckbezeichnungen und Decktypen, die erhalten Ihre Bezeichnung (Decktyp) von einer Karte die im Deck ist. Sie ist der Namensgeber. Das verrät uns etwas mehr über unser Gegnerisches Deck.
Damit bin ich am Ende meiner Einführung in die Deck Klassifikation angekommen, ich hoffe ihr hattet Spaß beim lesen.